
Coaching-Profil
Begegnungen gestalten, Perspektiven eröffnen – Ihr Weg zur souveränen Führungskraft
Überblick
Ein professionelles Coaching bietet Führungspersonen und erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, ihr Potenzial gezielt zu entfalten, nachhaltige Lösungen für Herausforderungen im Berufsalltag zu entwickeln und die eigene Karriere wirkungsvoll zu gestalten. Im Zentrum meines Coaching-Profils stehen die gezielte Stärkung der Wahrnehmung in der Führungsrolle, die bewusste Positionierung innerhalb komplexer Organisationsstrukturen sowie der konstruktive Umgang mit Veränderungen und
Verlusten. Mein Ansatz vereint lösungsorientiertes Prozessmanagement mit empathischer Begleitung – für mehr elbstsicherheit, Klarheit und Motivation in jeder Phase Ihrer Laufbahn.
Stärkung der Eigen- und Fremdwahrnehmung in der Führungsrolle
Führung beginnt mit Selbstreflexion. Im Coaching arbeite ich mit Ihnen daran, die eigene Wirkung und Präsenz zu schärfen und Ihre Rolle als Führungskraft authentisch zu gestalten. Das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Grenzen ist die Grundlage für nachhaltige Veränderung. Durch gezielte Methoden wie Feedbackrunden, systemische Fragetechniken und Rollenspiele
eröffnen sich neue Perspektiven: Sie lernen, wie Sie Ihre Wirkung auf andere Personen gezielt überprüfen und steuern können. Gleichzeitig werden Sie dafür sensibilisiert, wie Ihr Führungsverhalten von Teammitgliedern, Kolleg*innen und Vorgesetzten wahrgenommen wird. Dadurch entsteht ein ganzheitliches Bild, das sowohl die Eigenwahrnehmung als auch die Fremdwahrnehmung einbezieht und wertvolle Impulse für Ihre Entwicklung als Führungskraft liefert.
Eigenpositionierung und Selbstmarketing
Sichtbarkeit ist Schlüssel für beruflichen Erfolg. In komplexen Organisationen zählt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, sich und die eigene Position klar zu kommunizieren. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien für Ihr Selbstmarketing innerhalb von Teams, Unternehmen und Organisationen. Sie lernen, Ihre Erfolge und Kompetenzen
selbstbewusst zu positionieren, Ihre Werte und Ziele authentisch zu vertreten und sich in Veränderungsprozessen konstruktiv einzubringen. Ziel ist es, eine konsistente, überzeugende persönliche Marke zu etablieren, die Ihnen nicht nur
die Anerkennung von Kolleg*innen verschafft, sondern auch Türen zu neuen Aufgaben und Verantwortungsbereichen öffnet. Methoden wie Elevator Pitch, Storytelling und Personal Branding fließen dabei in den Coaching-Prozess ein.
Positives, konstruktives Denken und Kommunizieren im Beruf
Die innere Haltung prägt den äußeren Erfolg. Im Coaching lernen Sie, wie Sie eine positive, lösungsorientierte Grundhaltung entwickeln und diese gezielt in Ihren beruflichen Alltag integrieren. Konstruktive Kommunikation ist dabei ein zentrales Element: Sie erfahren, wie Sie auch in herausfordernden Situationen wertschätzend und zielgerichtet mit Kolleg*innen, Teams und Vorgesetzten umgehen. Gemeinsam identifizieren wir hinderliche Denkmuster, entwickeln hilfreiche Glaubenssätze und trainieren Ihre Gesprächsführung – von aktiver Zuhörkompetenz bis zur klaren, empathischen Rückmeldung. Ziel ist
es, eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit zu fördern, in der Herausforderungen als Chancen und Fehler als Lernfelder wahrgenommen werden.
Lösungsorientiertes Prozessmanagement
Komplexität meistern, Klarheit schaffen. Im Berufsleben stehen Führungspersonen häufig vor der Aufgabe, Prozesse und Abläufe optimal zu gestalten und dabei verschiedene Interessen zu berücksichtigen. Mit meinem Coaching-Ansatz unterstütze ich Sie dabei, strukturierte, lösungsorientierte Methoden für Ihr Prozessmanagement zu entwickeln. Sie lernen, Probleme
systematisch zu analysieren, Prioritäten zu setzen und Passgenauigkeit in der Umsetzung zu gewährleisten. Methoden wie die SWOT-Analyse, Zielsetzungsstrategien und agiles Projektmanagement werden praxisnah erarbeitet und auf Ihre
individuellen Bedürfnisse angepasst. So schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg Ihrer Projekte und Teams.
Umgang mit Trauer- und Verlustsituationen
Veränderungen als Teil des Lebens annehmen. Gerade im Beruf erleben Menschen immer wieder Verluste: Sei es der Abschied von Kolleg*innen, das Ende von Projekten oder strukturelle Veränderungen im Unternehmen. Im Coaching begleite ich Sie dabei, Trauer und Abschied bewusst zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Mit empathischen Gesprächstechniken, Methoden zur Ressourcenaktivierung und gezielten Ritualen schaffen wir Raum für Gefühle
und für Entwicklung. Sie lernen, wie Sie mit eigener Trauer und der von anderen Personen im Team konstruktiv umgehen und einen bewussten Neuanfang gestalten können.
Motivationssteigerung durch Perspektivenwechsel und Priorisierung
Energie freisetzen und Ziele fokussieren. Motivation ist der Motor jeder Entwicklung – doch nicht immer ist sie selbstverständlich. Im Coaching arbeiten wir daran, innere Blockaden zu überwinden, neue Prioritäten
zu setzen und durch Perspektivenwechsel frische Energie zu gewinnen. Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Ziele kritisch reflektieren und auf das Wesentliche fokussieren. Übungen zur Werteklärung, Visualisierungstechniken und
Methoden zur Priorisierung helfen Ihnen, Ihre Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern und auch in anspruchsvollen Phasen motiviert zu bleiben.
Laufbahn- und Karriere-Coaching – Schwerpunkt Ü50
Erfahrung als Chance nutzen. Der berufliche Neustart oder die Weiterentwicklung der Karriere nach 50 Jahren bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich. Im Fokus des Coachings stehen daher die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale von Personen in der zweiten Lebenshälfte: Sie reflektieren Ihre bisherigen Erfahrungen, entdecken neue Perspektiven und entwickeln individuelle Strategien für die Gestaltung Ihrer Laufbahn. Themen wie Wertewandel, Sinnfindung, Balance zwischen Beruf und Privatleben, Entwicklung von Netzwerken und gezielte Weiterbildung werden auf Ihre Situation zugeschnitten behandelt. Ziel ist es, Ihre Kompetenzen und Erfahrungen sichtbar zu machen und neue, erfüllende Aufgabenfelder zu
erschließen.
Methoden und Werte
Mein Coaching-Ansatz beruht auf den Grundsätzen der Wertschätzung, Offenheit und Ressourcenorientierung. Im Mittelpunkt stehen Sie als Person mit Ihren individuellen Herausforderungen, Fähigkeiten und Zielen. Ich arbeite mit einem vielfältigen Methodenspektrum aus systemischem Coaching, lösungsorientierter Kurzzeitberatung, Kommunikationspsychologie und
Achtsamkeitspraxis. Jeder Coaching-Prozess ist maßgeschneidert und orientiert sich an Ihrem Bedarf – für nachhaltige Entwicklung und persönlichen Erfolg.
Ihr Nutzen
Sie profitieren von einer klaren Struktur, praxisnahen Impulsen und einer vertrauensvollen Begleitung auf Ihrem individuellen Weg. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die Ihren Alltag als Führungsperson oder erfahrene Fachkraft bereichern, Ihre Motivation stärken und Ihre berufliche Entwicklung auf ein neues Niveau heben.